Wozu sollte es gut sein etwas zu feiern was eh schon da ist? Wozu die 3 Gottheiten als heilig sehen, wenn diese „notwendigerweise“ eh schon da sind? Diese Gedanken verfolgten mich in den den 3 Tagen und dachte mir, spontan ein Video daraus zu machen ohne Vorbereitung.
4 Kommentare zu „Gedanken über das Fest des Liber L vel Legis (Video)“
Kommentare sind geschlossen.
Nach Sigmund Freud ist ein Fest „ein gestatteter, vielmehr ein gebotener Exzess, ein feierlicher Durchbruch eines Verbotes. Nicht weil die Menschen infolge irgend einer Vorschrift froh gestimmt sind, begehen sie die Ausschreitungen, sondern der Exzess liegt im Wesen des Festes; die festliche Stimmung wird durch die Freigebung des sonst Verbotenen erzeugt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Interessant was du da schreibst. Ich verstehe das so, das „Feste“ eigentlich eher verboten sind in der Gesellschaft und man sich an die Sittengesetze zu halten hat. Das hat was, bei genauerem überlegen. Danke dir!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Zeitgenössisch auch zu den Versen i. L. Al II … siehe unten. A. Crowley kannte Freuds Schriften ja auch.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gefällt mirGefällt mir